Physiotherapeutisches Angebot
- Manuelle Therapie nach Cyriax (Gelenksmobilisation und Weichteiltechniken für Wirbelsäule und Extremitäten) nach Operationen, Verletzungen, Schmerzzuständen…
- Triggerpunkttherapie
- Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik (Haltungsschulung, ergonomische Beratung für Beruf und Alltag, Präventionsberatung)
- Medizinische Trainingstherapie. Es besteht die Möglichkeit zum selbständigen Training kurz vor und nach der Therapie
- Medi-Taping
- Ohr Akupunktmassage (APM) nach Luck (durch gezieltes Arbeiten an den Reflexzonen am Ohr wird versucht, auf reflektorischem Weg Beschwerden zu lindern bzw. betroffene Gebiete im Körper energetisch zu beeinflussen)
- Qi Gong für die Wirbelsäule (Körpermethode, in deren Mittelpunkt das Zusammenwirken von Atmung und langsamen, konzentrierten Bewegungen steht)
-
Beckenbodentraining und Rückbildung nach der Geburt (Behandlung bei Inkontinenz- und Senkungsbeschwerden)
Beckenbodentraining und Inkontinenzbehandlung
Was ist Beckenbodentraining?
In der Beckenbodentherapie erhalten Sie einfache Grundkenntnisse über Anatomie und Funktion des Beckenbodens.
Ein wichtiger Schwerpunkt zu Beginn der Therapie liegt in der Wahrnehmung der Beckenbodenmuskulatur.
Durch richtiges und gezieltes Training des Beckenbodens kann eine optimale Kräftigung und Koordination erreicht werden.
Sie lernen dabei, Ihre Übungen und Beckenboden schonendes Verhalten in den Alltag zu integrieren.
Wenn vom Arzt verordnet, besteht die Möglichkeit, das Training mit einem Biofeedbackgerät zu intensivieren. Dabei werden erreichte Fortschritte für Sie sichtbar gemacht.
Wann hilft Beckenbodentraining?
Therapie und Rehabilitation bei Schwäche des weiblichen und männlichen Beckenbodens bei:
- Harn- und Stuhlinkontinenz ( z.B. Harnverlust beim Niesen, Husten oder Lachen…)
- Senkungsbeschwerden der Blase und Gebärmutter
- Prä- und postoperativ bei Gebärmutter- oder Prostataentfernung
- Rückbildung nach der Entbindung
- Prävention
- Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder. (Bei Schwellungen postoperativ oder auch bei Ödemen nach Entfernung der Lymphknoten bei Karzinomerkrankungen)
- CranioSacral Therapie